
Nur ein paar Wochen zuvor patrouillierte die OCEAN WARRIOR, die durch die Spenden der Postleitzahlen-Lotterie gebaut werden konnte, erfolgreich in den Gewässern von Osttimor. Eine gemeinsame Mission von Sea Shepherd und der Polizei von Osttimor (PNTL) führte zur Festnahme von 15 Schiffen des Fischerei-Unternehmens Hong Long und der Pingtan Marine Enterprise Fischerei-Flotten.
Auf Anfrage der PNTL half die OCEAN WARRIOR der bewaffneten Polizei beim Entern der illegalen Schiffe und die Crew sammelte ausserdem entscheidende Beweise. Der Verdacht, die Flotte würde ohne Genehmigung Haie jagen, erhärtete sich. Die Beweise der gefangenen, unter Artenschutz stehenden Haie wurden an die Behörden übermittelt. Die Haiarten stehen unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Anhang 1 und 2).
„Sea Shepherds Kampagnen sind wirklich bemerkenswert und bekämpfen effektiv die illegale Fischerei und das enorm grosse Ausmass von Hai-Wilderei“, erklärte Margriet Schreuders, Vorsitzende der Spendenabteilung der Postleitzahlen-Lotterie. „Den Lebewesen in den Ozeanen ergeht es schlecht und die Anzahl an getöteten Haien weltweit ist schockierend. Aus diesem Grund fühlt sich die Postleitzahlen-Lotterie verpflichtet, Sea Shepherd weiterhin zu unterstützen und freut sich darüber, die Zusammenarbeit zu verlängern“.
Geert Vons, Direktor von Sea Shepherd Niederlande ist besonders zufrieden mit diesen für Sea Shepherd überaus wichtigen Neuigkeiten. „Es ist fantastisch, dass wir auf die Unterstützung der Postleitzahlen-Lotterie während der nächsten fünf Jahre zählen können“, sagt Vons. Ausserdem ist Sea Shepherd nicht nur für die finanzielle Unterstützung dankbar. Die Postleitzahlen-Lotterie bewirbt Sea Shepherd zusätzlich noch über die Medien und in unserer Gemeinschaft. „Ich schätze und respektiere die Postleitzahlen-Lotterie sehr. Sie haben so viel geschafft und unterstützen fast 100 weitere Wohltätigkeitsorganisationen finanziell“, bekundete Vons.
